fix

fix

* * *

fix [fɪks] <Adj.>:
1. auf eine feste Summe o. Ä. festgelegt:
fixe Kosten; diese Preise sind fix.
Syn.: fest.
2. (ugs.) in bewundernswerter, erfreulicher Weise schnell (in der Ausführung von etwas):
mach fix!; das geht fix von der Hand; er arbeitet sehr fix.
Syn.: behänd[e], eilig, flink, forsch, geschwind (veraltend, noch landsch.), hastig, hurtig (veraltend, noch landsch.), mit affenartiger Geschwindigkeit (ugs.), mit einem Affentempo (ugs.), mit einem Affenzahn (ugs.), rapid[e], rasant, rasch, spritzig, stürmisch, wie der Blitz (ugs.), wie der Wind (ugs.), wie die Feuerwehr (ugs.), wie ein geölter Blitz (ugs.), zügig.
3. fix und fertig (ugs.): 1. mit einer Arbeit o. Ä. ganz fertig:
nach zwei Stunden waren sie fix und fertig mit Packen. 2. völlig erschöpft:
der Umzug hat sie fix und fertig gemacht.

* * *

fịx 〈Adj.; nur umg.; -er, am -es|ten〉
1. fest, feststehend, unverändert (Kosten)
2. 〈umg.〉 flink, behände, schnell, rasch
● \fix! 〈umg.〉 schnell!; er ist ein \fixer Bursche, Junge 〈umg.〉; als Vertreter bekommt er ein \fixes Gehalt und Provision; mach \fix! 〈umg.〉 beeile dich!; ich bin \fix und fertig mit meiner Arbeit ganz fertig damit, habe sie vollendet; ich bin nach dieser Arbeit, von den Anstrengungen des Tages \fix und fertig 〈umg.〉 erschöpft, abgearbeitet; →a. Idee [<frz. fixe „fest, feststehend, unbeweglich“; in der Bedeutung „flink“ vermutlich in der Studentenspr. aus fix „fest, sicher“ abgeleitet, zuerst „gewandt“, dann „behände, rasch“]

* * *

1fịx <Adj.>:
1. [lat fixus = angeheftet, befestigt, fest, adj. 2. Part. von: figere = anheften]
a) auf eine gleichbleibende feste Summe o. Ä. festgelegt:
-e Kosten;
b) (österr.) ständig, dauernd:
an einem -en Wohnort ansässig sein;
er ist f. angestellt;
f. Angestellte, Besoldete;
c) (österr.) endgültig, definitiv:
jmdm. f. zusagen;
d) (veraltend) feststehend, unveränderlich, konstant:
ein -er Punkt.
2. [eigtl. = fest, verlässlich, geschickt] (ugs.)
a) schnell, ohne Verzögerung:
das geht ganz f.;
gehts nicht ein bisschen -er?;
b) flink; wendig; agil; rasch in seiner Reaktionsfähigkeit:
er ist ein -er Bursche.
3. [eigtl. = geübt, geschickt]
f. und fertig (ugs.: 1. mit einer Arbeit o. Ä. ganz fertig, zum vollständigen Abschluss gelangt; fertig vorbereitet: f. u. fertig angezogen sein. 2. völlig erschöpft: nach dem Umzug war sie f. und fertig. 3. ruiniert: die Firma ist pleite, und er ist f. und fertig);
f. und foxi (salopp; völlig erschöpft; nach Fix und Foxi, zwei von R. Kauka erfundenen Comicfiguren, unter Anlehnung an »fix und fertig«: nach dem Konzert war er f. und foxi);
nicht [ganz] f. sein (landsch. abwertend; nicht [ganz] bei Verstand sein).
2fịx <Interj.> [verkürzt aus Kruzifix] (österr.):
verflucht!

* * *

fịx
 
[lateinisch »angeheftet«, »fest«], 1) allgemein: fest, feststehend, (auf eine bestimmte Summe) festgelegt; konstant, unveränderlich; 2) österreichisch für: ständig, dauernd; 3) umgangssprachlich für: geschickt, agil, schnell.

* * *

Fịx, der; -[es], -e [engl. fix, zu ↑fixen (2)] (Jargon): Einspritzung einer Droge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fix — fix …   Deutsch Wörterbuch

  • Fix- — Fix …   Deutsch Wörterbuch

  • fix — The meanings of the verb, which is first recorded in the 15c, and the noun, not recorded until the early 19c, do not correspond very well. 1. noun. a) The earliest meaning of the noun is ‘a difficulty, predicament, dilemma’, which is originally… …   Modern English usage

  • FIX — bezeichnet: eine Figur des deutschen Comic Magazins Fix und Foxi eine Figur des DDR Comic Fix und Fax das Beheben eines Funktionsfehlers bei der Entwicklung und dem Einsatz von Software, siehe Bugfix die englische Bezeichnung radio fix für… …   Deutsch Wikipedia

  • Fix — bezeichnet: eine Figur des deutschen Comic Magazins Fix und Foxi eine Figur des DDR Comic Fix und Fax das Beheben eines Funktionsfehlers bei der Entwicklung und dem Einsatz von Software, siehe Bugfix die englische Bezeichnung radio fix für… …   Deutsch Wikipedia

  • fix — [fiks] vt. fixed, fixing [ME fixen < fix, fixed < L fixus, pp. of figere, to fasten, attach: see FINISH] 1. a) to make firm, stable, or secure b) to fasten or attach firmly 2. to set firmly in the mind …   English World dictionary

  • fix — has a basic meaning of to place and to fasten securely, but it is overused in a variety of meanings only loosely related to establishing, securing, or repairing. As a noun, fix is used to refer to (1) a dilemma or predicament, (2) the position of …   Dictionary of problem words and expressions

  • fix — und fertig sein: alles gemacht (erledigt) haben (und jetzt völlig erschöpft sein); in der Jugendsprache abgewandelt zu ›Fix und Foxi sein‹. Die Redensart ist schon bei Goethe bezeugt: »Ei was! Ich bin gern fix und fertig« (Werke, Ausgabe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fix — FIX, Ă, ficşi, xe, adj. l.(Adesea adverbial) Care nu şi schimbă locul sau poziţia; nemişcat, neclintit. ♦ Care este solidar cu un element la care se află ataşat. Şurub fix. ♦ Care rămâne oprit asupra unui anumit punct. Privire fixă. ♦ Care nu se… …   Dicționar Român

  • fix — vt 1 a: to make firm, stable, or stationary b: to attach physically 2: to influence the actions, outcome, or effect of by improper or illegal methods conspiracy to defraud the government by fix ing income tax cases W. R. LaFave and A. W. Scott,… …   Law dictionary

  • fix — [n] difficult or ticklish situation box*, corner*, dilemma, embarrassment, hole*, hot water*, jam*, mess*, pickle*, plight, predicament, quandary, scrape, spot*; concept 674 Ant. ease, good, peace fix [v1] establish, make firm affix, anchor,… …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”